Der Optimist: Es ist gewiß gefährlich, wenn Kinder mit Granaten spielen. Der Nörgler: Und die Erwachsenen, die desgleichen tun, hüten sich nicht einmal, mit Granaten zu beten! Ich hab ein Kreuz gesehen, das aus einer verfertigt war. (Die letzten Tage der Menschheit (1. Akt,, 29. Szene), S. 52) So was fällt nur einem Dichter ein?…
Rezensionen
Zwischen zwei Wassern von Andreas Neeser
Der Klappentext gibt ein Thema vor, das sich beim Lesen nicht sofort erschließt: Da trauert jemand um seine Frau, die im Meer ertrunken ist. Sagt der Klappentext. Andreas Neeser beginnt mit einem Mann, einsam auf einer Klippe, der Steine stapelt, der sagt, dass die Zeit dafür bald vorbei ist. Was ihn zum Steinestapeln bringt, auch…
Pilates von Amiena Zylla
Ja, auch Bücher über Sport können Lesefreude bescheren. Amiena Zylla ist Coach für Pilates und Yoga. Bei Youtube gibt es Videos, in denen sie Übungen anleitet. Deshalb hat es mich interessiert, wie ein Buch von ihr daher kommt. Es sei gleich vorweg gesagt: So beredt sie in ihren Film-Anleitungen ist – in Sachen Schriftsprache verlässt…
Thema 1914: Der erste Weltkrieg von Manfried Rauchensteiner
Die Titelergänzung des Buchs nennt den Schwerpunkt: „und das Ende Habsburger Monarchie 1914-1918“. Auch dieses Buch ist schon mal erschienen; „Der Tod des Doppeladlers“ hieß es damals, aber Manfried Rauchsteiner hat das Werk umfassend überarbeitet und erneuert – es ist auf der Höhe der Zeit. Rund 1000 Seiten lang befasst sich der Autor mit dem…
Thema 1914: Der erste Weltkrieg von Bruno Cabanes und Anne Duménil
„Eine europäische Katastrophe“ lautet der Untertitel des von Bruno Cabanes und Anne Duménil herausgegebenen Bandes – es versammelt 72 Beiträge von neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Einzelne Ereginisse bilden den Ausgangpunkt für die knappen Artikel, die jeweils einen Aspekt des Kriegs behandeln: Frauen als Kämpferinnen oder als Opfer, Auswirkung des Kriegs auf die Kunst oder auf…