Ich möchte Ihnen meinen Leseeindruck vom zweiten Band der Vango-Geschichte nicht vorenthalten. Ein kurzer Vorspann erläutert kurz die Hintergründe und los gehts – erst mal mit einer frühen Szene aus den 20ern: Vango ist 14, Ethel ist 12 und sie haben sich gerade, auf der Weltreise mit dem Zeppelin, kennengelernt. Die Szene endet mit einer…
Rezensionen
Brainread von Göran Askeljung
Lesen soll Spaß machen – das ist hier bei meiner „Leselust“ das Motto. Es gibt aber auch für Spaßleser Situationen, in denen es schnell gehen muss (damit mehr Zeit fürs Spaßlesen bleibt 😉 ). Dann effizient lesen zu können, hat seinen Vorteil. Göran Askeljung stellt in seinem Buch Brainread (mit Website und App und Übungen…
Interview zu Grimms Märchen ohne Worte
Heute morgen las ich die Werbung für Frank Flöthmanns „Grimms Märchen ohne Worte“ – und wurde neugierig. Einen Teil dieser Neugier befriedigt mir dann das Interview vom Bayerischen Rundfunk mit dem Illustrator . Eine sehr reduzierte Farbpalette, wunderbar umgedeutete Piktogramme (verschlungener Notenhals als Zeichen für Geschrei!) und meist ein pfiffiger unblutiger Ausgang der Märchen (schön…
Grrrimm von Karen Duve
Passend zum Jubiläum der Grimmschen Kinder- und Hausmärchen (KHM) im letzten Winter hat Karen Duve ihre kleine Sammlung eigener Bearbeitungen vorgelegt. Und das sind garantiert keine Kindermärchen. Mit sehr viel Sinn für die Abgründe im menschlichen Gemüt geht Karen Duve Fragen nach, die Erwachsenen bei „unvoreingenommener“ Lektüre der Märchen schon mal kommen können: Was empfinden…
Monsieur Bougran in Pension von J.-K. Huysmans
Keine 20 Seiten umfasst die Erzählung von 1888 – doch sie ist so dicht, dass die Lektüre auf jeden Fall lohnt. Monsieur Bougran wird in den Ruhestand geschickt. Dabei war er mit Leib und Seele Beamter. Er kannte alle Schliche, um aus einem klaren Gesetzestext eine schwierige, verwaltungstechnisch anspruchsvolle Angelegenheit zu machen, die viel Schriftverkehr…