Ja, ein Jugendbuch. Ich liebe Jugendbücher. Unter anderen … Hier geht es um einen Jungen ohne Herkunft. Ein Junge, später ein junger Mann, der verfolgt wird. Wer die Alex-Rider-Bücher von Anthony Horowitz kennt, wird das Muster erkennen – ohne eigenes Wissen gerät ein Mensch in gefährliche Situationen und entkommt mittels Fähigkeiten, die das Normale übersteigen,…
Rezensionen
Florian Illies: 1913. Der Sommer des Jahrhunderts
Ein bisschen irritierend ist der Titel schon, denn es geht nicht nur um den Sommer, sondern um das ganze Jahr 1913 – von Januar bis Dezember. Gleich im Januar hatte Illies mich gepackt – besonders mit einem Satz: Er schildert, wie sich bei Freud verschiedene Menschen treffen und auf einmal eine Katze auftaucht. Diese nistet…
Lesen unter Hitler – die Zusatzinformation zum 10. Mai
„Lesen unter Hitler“ ist ein Buch über Bücher. Über Bücher, die heute großenteils vergessen sind. In der Zeit von 1933 bis 1945 waren sie jedoch Bestseller. Die meisten Autoren dieser Zeit sind heut ebenfalls vergessen. Aber es gibt da Evergreens: Eugen Roth, Rainer Maria Rilke (Cornet!) z. B. oder Karl May ;-). Christian Adam stellt…
Jill Paton Walsh: The Attenbury Emeralds
Peters erster Fall! Zwar nicht von seiner Erfinderin, aber von Jill Paton Walsh, die bereits den unvollendeten Peter-Wimsey-Roman „Thrones, Dominations“ (deutsch: „In feiner Gesellschaft“), von Dorothy L. Sayers beendet hat und anhand von Texten, die Sayers im Krieg veröffentlichte, einen eigenen Peter-Wimsey-Roman verfasst hat („A Presumption of Death„, deutsch: „Mord in mageren Zeiten„). Als Vollständigkeitsfanatikerin…
Links zu „alten“ Rezensionen
So, in diesem meinem neuen Blog erscheinen nun meine Rezensionen. Da es aber schließlich nicht meine ersten Buchbesprechungen sind, bekommen Sie jetzt eine völlig unsortierte Liste der Besprechungen, die vom letzten Jahr bis ins Frühjahr 2013 auf meiner Seite Profi-Wissen erschienen sind: Literatur! Heike Abibi: Wahrheit wird völlig überbewertet Zu Hisako Matsubara Falken von Hilary…