Ja, ich weiß, das Buch gibt es auch auf deutsch . Aber ich konnte nicht widerstehen, es auf englisch zu lesen, denn ich genieße die Anlehnung an Austens Stil sehr. Und das kommt für mich im Original einfach besser rüber. Für die, die in Austens Welt nicht so beheimatet sind: Pemberley ist das Haus von…
Rezensionen
When the Emperor was Divine von Julie Otsuka
Da soll einer mal sagen, Reisen bilde nicht! In unserem Ferienhaus auf Cape Cod fand ich dieses Werk vor und habe – nach meiner vorherigen positiven Erfahrung mit der Autorin – sofort danach gegriffen. Dieses Buch ist genauso gut wie “Wovon wir träumten”! Wieder geht es um Japaner in den USA. Es ist 1942, als…
Club der gebrochenen Herzen von Deborah Moggach
Buffy, ein im Ruhestand lebender Schauspieler, erbt eine Frühstückpension in Wales. Da seine besten Zeiten in London vorbei sind – er ist über 70 – und viele Menschen, die ihm dort wichtig waren tot, macht er sich auf den Weg, diese Pension zu führen. Ein bewegtes Leben liegt hinter ihm – drei Ehen, mehrere andere…
Ein Drei-Tassen-Problem von Stefan Winges
Die kennen Sie bestimmt: Zwei-Männer-WG in einer Straße mit B, Hausnummer mit „21 B“ drin; einer der Männer ist Arzt, der andere – na, was wohl? Detektiv, genau. Klaro – good old Sherlock und sein Freund Watson in der Baker Street … Stimmt aber nicht. Es sind Marius van Larken und sein Mitbewohner Dr. Möring…
Biskuitrolle rückwärts von Frank Osthoff
So kommt Buchbloggerin auch zu Rezensionsexemplaren: Kölner Autor schreibt an Kölner Leselust, ob vielleicht …? Die Beschreibung klang nett, also habe ich zugestimmt – und mich eben, direkt nach Erhalt des Büchleins, richtig gut amüsiert. Frank Osthoff hat ein paar sehr lustige und sprachlich abgefahrene Sprüche drauf. Es gibt bei ihm ein paar Neuzugänge in…