Birgit Dankert befasst sich in ihrer Biografie zu Michael Ende vor allem mit dem künstlerischen Anspruch des Autors. Ich nehme an, dass die meisten genau wie ich, Michael Ende vor allem als Kinder-und Jugendbuchautor kennen. Dabei sah er sich gerade zu Beginn in erster Linie als Bühnenautor. Das macht die Lektür noch mal so spannend,…
Biographie
Das Blaue Buch von Erich Kästner
Das wollte ich haben – Erich Kästner hat während des Krieges Tagebuch geschrieben und mich interessierte, wie er das Geschehen damals wahrgenommen hat. Erst mal Äußerlichkeiten zum blauen Buch von Erich Kästner Sven Hanuschek hat den Kriegstagebüchern eine ausführliche Einleitung vorangestellt – das ist auch gut so. Denn wie es beim Tagebuchsschreiben so ist: Erklärungen…
Ich hänge im Triolengitter von Mary Bauermeister
Ein Albtraum von Karlheinz Stockhausen – im Triolengitter hängen. Obwohl Mary Bauermeister ihre Erinnerungen mit „Mein Leben mit Karlheinz Stockhausen“ untertitelt, stammt der Titelsatz von ihm, nicht von ihr. Das Buch liest sich wie ein Roman – was für ein Leben! Mary Bauermeister passte schon früh nicht in gängige Rollenmuster – rund 1,80 Meter groß…
Emily Brontë – 1818-1848
Dieses Jahr gibt es zu Emily Brontë gleich zwei Gedenktage: Ihren Geburtstag am 30.7.1818 und ihren Todestag am 19.12.18148. Viele kennen wohl ihren Roman „Wuthering Heights“/“Sturmhöhe“. Dieser Roman hat ja auch seine Spuren in der Popmusik hinterlassen 😉 Aber wussten Sie, dass Emily Brontë zusammen mit ihren Schwestern auch Gedichte veröffentlicht hat? Auch sie erschienen…
60. Todestag von Dorothy L. Sayers
Dorothy L. Sayers, die Peter Wimsey erfand, war eine großartige Erzählerin. Und da es bei der Vielzahl guter Seiten zu ihren Krimis (s. Linkliste unten) wenig sinnvoll erscheint, denen etwas hinzuzufügen, beschäftige ich mich heute mit einem mir bis dahin unbekannten Werk: The Man Born to Be King/Zum König geboren. Es handelt sich um eine…