2012 kam politische Lyrik wieder ins allgemeine Gespräch: Günter Grass veröffentlichte einen Text in der SZ. Neben der Frage, ob das denn ein Gedicht sei, wurde auch „poltische Lyrik“ als solche thematisiert – drei Beispiele: Silvae Badische Zeitung Der Freitag Politische Lyrik hat es immer gegeben – das können Sie in meiner nächsten Lesung hören…
Lesungen
Abend der Politischen Lyrik bei Baudach
Der Abend zur politischen Lyrik rückt näher: Am Donnerstag, dem 8.5.2014 um 19:30 Uhr lese ich Gedichte zu Krieg und Frieden, zu Herrschern und Parteien, zu politischen Ereignissen und sozialen Umständen quer durch ein paar Jahrhunderte. Anmeldung ist bei Buchhandlung Baudach per Mail oder telefonisch: 0221 681425 möglich. Eintritt: 5,- € Vorauskasse, 6,- € Abendkasse.…
Lesung mit Alexander Görsdorf gestern Abend
Wer die Möglichkeit hat, Alexander Görsdorf mit seinem Buch „Taube Nuss“ zu erleben, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen. Ich war gestern Abend im rappelvollen Café Franck dabei und habe es genossen. Alexander Görsdorf liest nicht nur – er erzählt. Und er liest so, dass es wie Erzählen wirkt. Er erzählt so von Schwerhörigkeit,…
Mein Vortrag zu Büchern zum „Thema 1914“ – gut gelaufen
Am 13.2.2014 habe ich meinen verschobenen Vortrag in der Buchhandlung Baudach in Köln-Dellbrück halten können: „Thema 1914 – Wie unterscheiden sich die Bücher zum Großen Krieg?“ Und es hat Spaß gemacht! Erfreulicherweise haben das die Zuhörer und Zuhörerinnen auch so empfunden. Hier gibts sogar ein Bildchen – ich lese da gerade aus dem dicksten Wälzer…
Adressat unbekannt von Kressmann Taylor – am 27.1.14 in Düren
Zwei Freunde, Anfang der 30er Jahre, schreiben sich – von Kalifornien nach München und zurück. Martin Schulse und Max Eisenstein. Sie sind nicht nur Freunde, sondern auch Geschäftspartner. Wie sich die Freundschaft im Schatten der Ereignisse nach der Wahl Hitlers entwickelt, hat Taylor Kressmann in einem kurzen Buch erzählt. Die Wörter „Adressat unbekannt“ erhalten dabei…