Die Fragologin Tanja Finke-Schürmann, für die ich letztes Jahr – von Profi-Wissen aus – wichteln durfte, ist 2013 nun der Kölner Leselust zugelost worden: In unserem Netzwerk Texttreff gibt es das sogenannte „Blogwichteln“ nun schon im dritten Jahr. Nun freue ich mich sehr, dass die Fragologin hier Antworten darauf gibt, warum ihr Lieblingsbuch – das…
Klassiker
Interview zu Grimms Märchen ohne Worte
Heute morgen las ich die Werbung für Frank Flöthmanns „Grimms Märchen ohne Worte“ – und wurde neugierig. Einen Teil dieser Neugier befriedigt mir dann das Interview vom Bayerischen Rundfunk mit dem Illustrator . Eine sehr reduzierte Farbpalette, wunderbar umgedeutete Piktogramme (verschlungener Notenhals als Zeichen für Geschrei!) und meist ein pfiffiger unblutiger Ausgang der Märchen (schön…
Monsieur Bougran in Pension von J.-K. Huysmans
Keine 20 Seiten umfasst die Erzählung von 1888 – doch sie ist so dicht, dass die Lektüre auf jeden Fall lohnt. Monsieur Bougran wird in den Ruhestand geschickt. Dabei war er mit Leib und Seele Beamter. Er kannte alle Schliche, um aus einem klaren Gesetzestext eine schwierige, verwaltungstechnisch anspruchsvolle Angelegenheit zu machen, die viel Schriftverkehr…