Fanden Sie Gedichte-Auswendig-Lernen in der Schule anregend oder langweilig? Ich habe es ja geliebt – wenngleich ich es eher in Eigenregie veranstaltet habe; Gedichte auswendig zu lernen, war zu meiner Schulzeit nicht en vogue. Im Studium habe ich dann verschiedene Epochen ein bisschen näher kennenlernen dürfen – und mir auch Gedanken zu „Oral Poetry“ gemacht.…
Hauptsache Lyrik
Gedicht zum Tag: Hälfte des Lebens von Friedrich Hölderlin
Hälfte des Lebens Mit gelben Birnen hänget Und voll mit wilden Rosen Das Land in den See, Ihr holden Schwäne, Und trunken von Küssen Tunkt ihr das Haupt Ins heilignüchterne Wasser. Weh mir, wo nehm‘ ich, wenn Es Winter ist, die Blumen, und wo Den Sonnenschein Und Schatten der Erde? Die Mauern stehn Sprachlos und…
Gedicht zum Tag: Der Schnupfen von Christian Morgenstern
Der Schnupfen Ein Schnupfen hockt auf der Terrasse, auf dass er sich ein Opfer fasse – und stürzt alsbald mit großem Grimm auf einen Menschen namens Schrimm. Paul Schrimm erwidert prompt: „Pitschü!“ und hat ihn drauf bis Montag früh. Christian Morgenstern
Gedicht zum Tag: Dies ist ein Herbsttag von Christian Friedrich Hebbel
Dies ist ein Herbsttag … Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, Die schönsten Früchte ab von jedem Baum. O stört sie nicht, die Feier der Natur! Dies ist die Lese, die sie selber hält, Denn heute löst sich…
Gedicht zum Tag: Herbsttag von Rainer Maria Rilke
Herbsttag Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren laß die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage die letzte Süße in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus…