So kann man Lyrik auch präsentieren: In Geschäften auf den Einkausstraßen in Köln-Buchforst stellen Hobbydichterinnen und -dichter ihre Verse aus. Beteiligt sind Kinder und Senioren, junge Gitarristen und Einzelpersonen. Die Schaufenser an den Straßen Heidelberger Straße und Waldecker Straße sind liebevoll hergerichtet, um den Gedichten einen guten Rahmen zu bieten. Dier Eröffnung war bereits am…
Hauptsache Lyrik
Gedicht zum Tag: Das Gebet von Christian Morgenstern
Das Gebet Die Rehlein beten zur Nacht, hab acht! Halb neun! Halb zehn! Halb elf! Halb zwölf! Zwölf! Die Rehlein beten zur Nacht, hab acht! Sie falten die kleinen Zehlein, die Rehlein. Christian Morgenstern
Gedicht zum Tag: Will dir den Frühling zeigen von Rainer Maria Rilke
Will dir den Frühling zeigen Will dir den Frühling zeigen, der hundert Wunder hat. Der Frühling ist waldeigen und kommt nicht in die Stadt. Nur die weit aus den kalten Gassen zu zweien gehn und sich bei den Händen halten – dürfen ihn einmal sehn. Rainer Maria Rilke
Gedicht zum Tag: Frühling übers Jahr von J. W. von Goethe
Frühling übers Jahr Das Beet, schon lockert Sich’s in die Höh‘, Da wanken Glöckchen So weiss wie Schnee; Safran entfaltet Gewalt’ge Glut, Smaragden keimt es Und keimt wie Blut. Primeln stolzieren So naseweis, Schalkhafte Veilchen, Versteckt mit Fleiss; Was auch noch alles Da regt und webt, Genug, der Frühling, Er wirkt und lebt. Doch was…
Gedicht zum Tag: Karneval von Wilhelm Busch
Karneval Auch uns, in Ehren sei’s gesagt, Hat einst der Karneval behagt, Besonders und zu allermeist In einer Stadt, die München heißt. Wie reizend fand man dazumal Ein menschenwarmes Festlokal, Wie fleißig wurde über Nacht Das Glas gefüllt und leer gemacht, Und gingen wir im Schnee nach Haus, War grad die frühe Messe aus, Dann…