Advent Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt und manche Tanne ahnt wie balde sie fromm und lichterheilig wird. Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin – bereit und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit. Rainer Maria Rilke
Hauptsache Lyrik
O Heiland reiß die Himmel auf – Friedrich von Spees Adventslied
O Heiland, reiß die Himmel auf, herab, herab vom Himmel lauf; reiß ab vom Himmel Tor und Tür, reiß ab, wo Schloss und Riegel für. Bevor ich mich dem Text zuwende und das Lied betrachte, möchte ich ein paar historische und sonstige Informationen dazu loswerden: Das Lied ist im 17. Jahrhundert zuerst anonym erschienen in…
Dezember Gedichte aus dem Reclam-Verlag
Nicht alle Gedichte, die sich mit dem Dezember beschäftigen, sind Weihnachtsgedichte – das zeigt die hübsche kleine Sammlung, die es beim Reclam-Verlag gibt (und die letzte Woche bei mir zu gewinnen war; Nachtrag DEZ 21: Der Beitrag ist von 2013!): Evelyne Polt-Heinzl und Christine Schmidjell haben Gedichte für sechs verschiedene Kategorien ausgewählt: Erwartungsvoller Auftakt…
Verlosung der Gedichtbändchen
Viele Leute haben den Beitrag zur Verlosung gelesen. Sechs haben sich getraut und Gedichte eingereicht. Vier davon direkt mit der Kommentarfunktion unter dem Beitrag, zwei per Mail. Die zitiere ich hier: Aus: José F.A. Oliver: Finnischer Wintervorrrat, Suhrkamp Verlag (2005), hat Sibylle Mühlke ein Gedicht eingeschickt, das so beginnt: vom schnee fuß & handnoten im kopfkörper…
Weihnachten steht quasi vor der Tür …
… da soll es auch hier was zum Freuen geben. Schließlich ist Weihnachten bei unszulande das Fest der Geschenke. Da ich nun aber nicht alle Leserinnen des Blogs mit realen Dingen beschenken kann, verlose ich ein paar. Dazu bitte ich Sie, mir ein weihnachtliches Gedicht zuzusenden, das Ihnen besonders am Herzen liegt. (Schließlich sind wir…