Buchcover – im Blog lieber nicht

Buchcover – im Blog lieber nicht

Liebe Leselustige,

vielleicht ist es Ihnen aufgefallen, dass ich für ein paar Tage Buchcover in meinen Rezensionen hatte. Die vermitteln ja einen ersten Eindruck, machen das Buch fürs Stöbern im Buchladen leichter erkennbar und bringen ein bisschen Farbe ins Spiel. Davon bin ich heute nach der Lektüre dieses Artikels – Dank an den Texttreff dafür! – wieder abgerückt. Für jeden Titel die Zustimmung des Urhebers einzuholen, ist dann doch ein bisschen viel Aufwand. Und die Gefahr der Abmahnung ist mir zu groß. Der Rowohlt-Verlag erlaubt die Verwendung der Coverabbildungen unter bestimmten Bedingungen – ich finde es aber schwierig, wenn dann einige Bücher mit, andere ohne Buchcover rezensiert werden.

Ich überlege jetzt, ob ich für jede Rubrik ein eigenes kleines Bild erstellen soll  – ohne erkennbare Cover oder andere urheberrechtlich geschützte Elemente – oder es bei meinem Favicon, dem aufgeschlagenen Buch aus meinem Logo, belassen soll.

Buch mit Kölner Dom

Was meinen Sie?

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen