Mal wieder ’ne CD, dieses Mal mit Kinderliedern. Johannes Stankowski nennt sie „Familienlieder“. 10 Titel umfasst die beim Pänz Verlag erschienene Platte. Dazu gehört das Booklet mit den vollständigen Texten und ein kleinformatiges Pappbilderbuch, in dem die Refrains illustriert sind.
Johannes Stankowski singt hier auch selber – eine leicht belegte Stimme mit Alltagsaussprache. Und die schlägt sich schon in den Texten nieder: ineinandergezogene Silben, teils reimlose, teils nur per Assonanz „gereimte“ Zeilen. Ich zuck da ja schon manchmal ein bisschen zusammen – die Zeit mit Musenmuddi Edith Jeske ist halt nicht spurlos an mit vorbeigeggangen ;-). Andererseits bringt Johannes Stankowski dann aber so tolle Sprachbilder, dass ich ihm da einiges nachsehe. So heißt es von der Erde im Frühling:
Reibt sich die Augen, schüttelt sich den letzten Schnee aus ihrem Laub
Die Musik ist poppig und lebhaft und bietet mit reichlich Triolen spannende Phrasen. Der Text ist für kleinere Kinder vielleicht manchmal zu schnell – aber man kanns ja öfter hören. Und tanzen kann man darauf auch.
Die Illustrationen von Eva-Maria Ott-Heidmann zielen mehr auf kleinere Kinder ab – die Texte, gerade auch in Verbindung mit der Musik , bieten auch älteren Kindern was zum Entdecken. Eben: Familienlieder 😉
Es ist ein Debut, das mir durchaus gefällt.
Johannes Stankowski: Alles wwird grün, mit Illustrationen von Eve-Maria Ott-Heidmann, Pänz Musik Verlag, Köln, , ISBN: 97839811587432
Bisher gibt es noch keine Kommentare