Aufstieg einer Minderheit – 500 Jahren Protestanten in Köln von Klaus Schmidt

Erschreckend, dass hier in Köln zu Zeiten der Reformation Menschen ihrer Überzeugung wegen hingerichtet wurden. Klaus Schmidt schildert in den ersten Abschnitten seines Buches diese eher dunkle Zeit des Protestantismus in Köln anhand kurzer, prägnanter Porträts. Dass es Protestanten in Köln schwer hatten, war mir natürlich schon bekannt; auch Mühlheim als protestantischer Nachbar war mir

Wie der Dom nach Köln kam von Barbara Schock-Werner, Christoph Baum und Johannes Schröer

Ein richtig gutes Team, bestehend aus Barbara Schock-Werner und Johannes Schröer für den Text und Christoph Baum für die Illustrationen, hat ein Buch zum Kölner Dom gemacht, das „für alle“ geeignet sein soll – für Junge und Alte, für Imis und Kölsche, und das den Dom in der Stadt thematisieren soll. Dieser Anspruch, den Dom

Der offene Sarg von Sophie Hannah

Den ersten Hercule-Poirot-Krimi von Sophie Hannah habe ich ja bereits rezensiert und war sehr gespannt auf den zweiten. Gleich vorweg: Er hat mich nicht enttäuscht 😉 Der Ort der Handlung könnte nicht typischer sein: Ein Landsitz (in Irland), eine etwas bejahrte Hausherrin mit erwachsenen Kindern und Schwiegerkindern, einem Sekretär und zwei Anwälten. Zusammen mit diesen

Herr Müller, die verrückte Katze und Gott von Ewald Arenz

Die Schrift des Titels ist so unter zwei Katzenaugen gesetzt, dass ich unwillkürlich an die Grinsekatze von „Alice im Wunderland“ denken musste – minimalistisch und hintergründig. Was Ewald Arenz da erzählt, hat seinen Schwerpunkt allerdings weniger bei der Katze als bei den Erzengeln Jehudi und Uriel und dem Dämonenfürsten Abaddon. Der himmlischen Verwaltung ist beim plötzlichen

72 Tage von Thankmar von Münchhausen

Was genau geschah 1871 bei der Pariser Kommune? Thankmar von Münchhausen ist dem Geschehen minutiös nachgegangen. Er beginnt nicht erst mit den ersten Barrikaden, sondern holt aus, um die historische Gemengelage – politisch und sozial – in Paris darzustellen, denn hier liegen die Ursachen für den blutigen Bürgerkrieg in und um Paris. „Die Pariser Kommune